Das volksverblödende Energiekonzept der Bundesregierung spielt in der OZ keine Rolle, obwohl M-V, speziell Vorpommern, die negativen Auswirkungen serviert bekommen wird. Deshalb spielen auch Nachrichten über die Möglichkeit, D. zu 100% mit regenerativer Energie zu versorgen, kaum eine Rolle. Dabei werden interessante Sachen erprobt, z.B.:
Hybridkraftwerk als Investorenmagnet
Anlage bei Prenzlau puffert Windenergie mit Wasserstoffspeicher
... Drei Windräder mit jeweils 2 MW liefern den Strom, der anteilig zur Wasserstoffgewinnung eingesetzt wird. Er wird zwischengespeichert und soll dann wahlweise in Zeiten hoher Nachfrage und/oder geringem Windenergieangebot in einem Wasserstoff-Biogas-Blockheizkraftwerk zur Strom- und Wärmeproduktion verbrannt werden. Total, als Betreiber von Wasserstofftankstellen in Berlin, will in der Stadt zwei weitere Tankstellen mit dem Wasserstoff aus Prenzlau beliefern. Abnehmer für Wasserstoff ist unter anderem der örtliche Nahverkehsbetreib BVG, sie betreibt bereits seit 2006 14 Busse mit Wasserstoff. ...
Ob das eine gute Idee ist, kann ich nicht beurteilen, aber sicher ist sie besser, als die Laufzeiten von Atomkraftwerken zu verlängern und noch mehr Atommüll zu produzieren, der wo gelagert werden soll? Auch solch eine Frage, die Medien wie die OZ nicht beharrlich verfolgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.